A- A A+

Datenschutzerklärung für Messebesucher | MEYRA GmbH

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Messebesuchs erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Wir setzen im Rahmen unseres Messeauftritts eine Applikation ein, die auf Microsoft Power Apps (MS365) basiert. Diese App dient zur Erfassung und Verwaltung der im Folgenden beschriebenen Daten.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
MEYRA GmbH
Kleiststraße 49
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Telefon: +49 571 93292-000
E-Mail: dataprotection@i-like-no-spam.meyragroup.com
Webseite: www.meyra.de
Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH
Sandstraße 33
80636 München
Deutschland
Telefon: +49 89 7400 45840
Webseite: www.dataguard.de

2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die im Rahmen Ihres Messebesuchs erhobenen personenbezogenen Daten, um eine Kontaktaufnahme, Nachbereitung und Kundenbetreuung nach dem Messebesuch sicherzustellen. Die verarbeiteten Daten umfassen:

  • Vorname (*)
  • Nachname (*)
  • Firma und Position
  • Kundenart (Neukunde, Bestandskunde, Nutzer, Krankenkasse, etc.) (*)
  • E-Mail-Adresse (*)
  • Telefonnummer
  • Interessen am Produktportfolio
  • Notizen aus dem Messegespräch
  • Hochgeladene Dokumente oder Fotos (z. B. Visitenkarten)
  • Einwilligung zur Datenverarbeitung (Unterschrift) (*)

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden verarbeitet, um Sie nach Ihrem Messebesuch zu kontaktieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Dies umfasst auch die Nachbereitung des Messegesprächs, die Unterstützung bei nachgelagerten Prozessen wie Terminvereinbarungen und die Erstellung individueller Angebote.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, sofern Sie dafür eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
In Bezug auf die Nachbereitung des Messegesprächs, die Unterstützung bei nachgelagerten Prozessen wie Terminvereinbarungen und die Erstellung individueller Angebote erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven Nachbereitung von Messekontakten und der Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit. In diesen Fällen kann die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein und somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO basieren.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern wir Ihre Daten verwenden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Einwilligung wird über ein Einwilligungsfeld per Unterschrift in der Applikation erhoben. 

5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an folgende Empfänger weitergegeben:

  • Auftragsverarbeiter, die uns bei der Verarbeitung der Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO unterstützen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder Softwareanbieter wie Microsoft im Rahmen von Power Apps).

Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

6. Dauer der Speicherung
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten nach Abschluss der Messeaktivitäten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine weitere geschäftliche Beziehung zustande kommt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern.

Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, werden Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und Auskunft über diese Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

8. Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist an dataprotection@i-like-no-spam.meyragroup.com zu senden

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

nach oben